Architektur-Werkstatt - Martinshöhe
×
Home
Informationen
Grußwort
Bekanntmachungen
Amtsblatt online
Archiv Aktuelle Infos
Aktuelle Infos 41
Aktuelle Infos 42
Aktuelle Infos 43
Aktuelle Infos 44
Aktuelle Infos 45
Notdienste
Rathaus
Ortsrecht Martinshöhe
Bebauungspläne
Sprechstunden
Gemeinderat
Ausschüsse
Ältestenrat
Bau-/Liegenschaft
Haupt-/ Finanz
Kultur-/ Sozial
Landwirtschaft
Rechnungsprüfung
Wahlen und Bürgerbeteiligungen
Statistik Martinshöhe
Gebiets- und Kommunalreform
Aktuelle Bauprojekte
Zukunft für Martinshöhe
Wohnpunkt RLP
Kommune der Zukunft
Projektabschluss
Termine
Projektantrag
Auftaktveranstaltung
Dorferneuerung
Energie
Bebauungsplan"Lange Gärten"
Info"Lange Gärten"
Bebauungsplan Stand 04/2016
Dialog Vereine
Befragung Kinder/Jugend
Projektbüro
Fragebogen
Berichte
Architektur-Werkstatt
Klarstellungssatzung
Initiative Zukunft
Arbeitskreis
Tatort Leere
Weitere Projekte
Workshop Jugend & KiTa
Dorfmoderation
Baulandentwicklung
Demographischer Wandel
LEADER
Leerstandsrisikorechner
Neubaugebiet "Rennwiesen"
Bebauungsplan "Rennwiesen"
Dorfleben
Veranstaltungen 2020
Vereine
Vereinsübersicht
Vereinsportraits
Gewerbe
Geschäfte
Dienstleistungen
Gastronomie
Handwerk
Banken
Internetzugang
Entsorgung
Busverbindungen
Bus Homburg
Bus Landstuhl
Bus Zweibrücken
Ruftaxi
Öffentliche Einrichtungen
Ganztagsgrundschule
Kindertagesstätte
Medienzentrum
Turnhalle
Dorfgemeinschaftshaus
Feuerwehr
Nahwärmeinsel Martinshöhe
Rathaus
Freizeit
Spielplätze
Freizeitanlage
Bolzplatz
Dorstelbrunnen
Jugendraum
Fritz-Claus-Hütte
Wanderwege
Sehenswertes
Kirche St. Martinus
Pfarrhaus
Freizeitanlage
Historische Schmiede
Schiestl - Kreuz
Fachwerkhaus
Dorfbörse
Immobilien
Jobbörse
Dorfflohmarkt
Med. Versorgung
Apotheke
Arztpraxen
Pflege
Geschichte
Kirchen
Fritz Claus
Alter Wasserturm
Schiestl - Kreuz
Menhir
Kriegerdenkmal
Pletschmühle
Kirchengemeinden
Kath. Pfarrgemeinde
Evang. Kirchengemeinde
Kontakt
Bildergalerien
Impressionen
Historische Bilder
Dorfspaziergang
Luftaufnahmen
Arbeitseinsätze
Veranstaltungen
Links
Direkt zum Seiteninhalt
×
Home
Informationen
Grußwort
Bekanntmachungen
Amtsblatt online
Archiv Aktuelle Infos
Aktuelle Infos 41
Aktuelle Infos 42
Aktuelle Infos 43
Aktuelle Infos 44
Aktuelle Infos 45
Notdienste
Rathaus
Ortsrecht Martinshöhe
Bebauungspläne
Sprechstunden
Gemeinderat
Ausschüsse
Ältestenrat
Bau-/Liegenschaft
Haupt-/ Finanz
Kultur-/ Sozial
Landwirtschaft
Rechnungsprüfung
Wahlen und Bürgerbeteiligungen
Statistik Martinshöhe
Gebiets- und Kommunalreform
Aktuelle Bauprojekte
Zukunft für Martinshöhe
Wohnpunkt RLP
Kommune der Zukunft
Projektabschluss
Termine
Projektantrag
Auftaktveranstaltung
Dorferneuerung
Energie
Bebauungsplan"Lange Gärten"
Info"Lange Gärten"
Bebauungsplan Stand 04/2016
Dialog Vereine
Befragung Kinder/Jugend
Projektbüro
Fragebogen
Berichte
Architektur-Werkstatt
Klarstellungssatzung
Initiative Zukunft
Arbeitskreis
Tatort Leere
Weitere Projekte
Workshop Jugend & KiTa
Dorfmoderation
Baulandentwicklung
Demographischer Wandel
LEADER
Leerstandsrisikorechner
Neubaugebiet "Rennwiesen"
Bebauungsplan "Rennwiesen"
Dorfleben
Veranstaltungen 2020
Vereine
Vereinsübersicht
Vereinsportraits
Gewerbe
Geschäfte
Dienstleistungen
Gastronomie
Handwerk
Banken
Internetzugang
Entsorgung
Busverbindungen
Bus Homburg
Bus Landstuhl
Bus Zweibrücken
Ruftaxi
Öffentliche Einrichtungen
Ganztagsgrundschule
Kindertagesstätte
Medienzentrum
Turnhalle
Dorfgemeinschaftshaus
Feuerwehr
Nahwärmeinsel Martinshöhe
Rathaus
Freizeit
Spielplätze
Freizeitanlage
Bolzplatz
Dorstelbrunnen
Jugendraum
Fritz-Claus-Hütte
Wanderwege
Sehenswertes
Kirche St. Martinus
Pfarrhaus
Freizeitanlage
Historische Schmiede
Schiestl - Kreuz
Fachwerkhaus
Dorfbörse
Immobilien
Jobbörse
Dorfflohmarkt
Med. Versorgung
Apotheke
Arztpraxen
Pflege
Geschichte
Kirchen
Fritz Claus
Alter Wasserturm
Schiestl - Kreuz
Menhir
Kriegerdenkmal
Pletschmühle
Kirchengemeinden
Kath. Pfarrgemeinde
Evang. Kirchengemeinde
Kontakt
Bildergalerien
Impressionen
Historische Bilder
Dorfspaziergang
Luftaufnahmen
Arbeitseinsätze
Veranstaltungen
Links
Architektur-Werkstatt
Zukunft für Martinshöhe > Kommune der Zukunft
Eingestellt am 05.01.2017
Bericht und Downloads zur Architektur-Werkstatt
Die Arbeiten zum Download als PDF
Architekt Guido Zickgraf -
Projekt
Zweibrücker Str. 60
Architekt Klaus Meckler & Partner -
Projekt
Zweibrücker Str. 89
Architekt Werner Glas - Projekt
Zweibrücker Str. 69
Architekt Kurt Kau -
Projekt Zweibrücker Str. 24
Architekt Alexander Blanz -Projekt Langgasse 2
Eingestellt am 12.06.2016
Den aktuellen B-Plan finden Sie
HIER.
Zurück zum Seiteninhalt
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.